Unterkonstruktion montieren
Die Unterkonstruktion ist das „Skelett“ der Terrasse. Auf ihr liegen später die Dielen, deshalb sollte sie stabil, eben und langlebig sein. Am besten verwendest du die gleiche Materialart wie bei den Dielen, also ebenfalls Recyclingprofile, damit sich beide Bauteile bei Temperaturwechseln gleich verhalten. So bleibt alles dauerhaft spannungsfrei.
Materialwahl und Abmessungen
Empfohlenes Maß:
Recyclingbretter 45 × 105 mm
Die Breite von 105 mm sorgt dafür, dass die späteren Stoßkanten der Dielen eine ausreichend große Auflagefläche haben.
Flach verlegen und Abstände einhalten
Auslegen der Unterkonstruktion
Die Profile werden flach, nicht hochkant verlegt.
Der Abstand zwischen den Profilen sollte maximal 300 mm betragen.
Zur Hauswand, Mauern oder anderen festen Bauteilen mindestens 20 mm Abstand einplanen, damit sich das Material ausdehnen kann.
Wenn du längere Strecken überbrückst und mehrere Unterkonstruktions-Balken aneinanderstoßen, dann diese nicht auf einer Linie, sondern versetzt verlegen. So verbinden die später montierten Dielen alles zu einer stabilen Einheit.
Stoßversatz und Schwimmende Verlegung
Die Unterkonstruktion liegt nur auf dem Unterbau auf, sie wird also nicht fest mit dem Erdreich oder Beton verschraubt. Das nennt man schwimmende Verlegung.
Das ist wichtig, weil Recyclingkunststoff auf Temperatur reagiert. Durch die schwimmende Verlegung kann sich das Material entspannen und bleibt formstabil. Sobald die Dielen oben verschraubt sind, entsteht eine feste, geschlossene Fläche.
Wichtig:
Die Dielen sollten unmittelbar nach dem Auslegen der Unterkonstruktion montiert werden, damit sich die Balken nicht wieder verziehen.
Große Terrassenflächen
Für Terrassen, die größer als 6 × 6 m werden, ist es sinnvoll, in Modulen zu bauen.
Das bedeutet:
Mehrere baulich getrennte Felder schaffen, die durch Dehnfugen voneinander getrennt bleiben. So verhinderst du Spannungen und Wölbungen.
Verschraubung an der Unterkonstruktion
Wenn später verschraubt wird:
Schrauben immer mindestens 20 mm vom Rand entfernt setzen
Vorbohren und Senken nicht vergessen
Edelstahl-Schrauben verwenden
Damit bleibt die Oberfläche sauber und die Schrauben sitzen sicher.