Die heufigsten Fragen zu Teichfolie


Teichbauzentrum
Wahrbachstrasse 4
66887Sankt Juli

Teichfolien im Vergleich



1. PVC-Folie (Polyvinylchlorid)



✅ Vorteile: Günstig, flexibel, leicht zu verlegen, lässt sich gut schweißen/kleben, viele Stärken/Farben verfügbar.

❌ Nachteile: Weichmacher können mit der Zeit ausdampfen → Folie wird spröde, bei dünne Folien nicht so langlebig wie andere Materialien, ökologisch wegen Weichmacher nicht ganz sauber. Für den Teich selbst ist das in kleinen Mengen meist unproblematisch.

💰 Preis: günstig.

2. PE-Folie (Polyethylen, oft HDPE)



✅ Vorteile: Sehr robust, UV- und witterungsbeständig, relativ umweltfreundlich, kein Weichmacher.

❌ Nachteile: Weniger flexibel → knickt schnell, schwerer zu verlegen, lässt sich kaum kleben (eher schweißen).

💰 Preis: eher mittlere Preisklasse, aber tricky in der Verarbeitung.


3. FPO-Folie (Flexibles Polyolefin)



✅ Vorteile: Kombination aus Stabilität (wie PE) und Flexibilität (fast wie PVC), UV-beständig, langlebig (20–25 Jahre), ökologisch besser als PVC.

❌ Nachteile: Weniger weit verbreitet → teurer, etwas schwerer zu bekommen.

💰 Preis: mittel bis hoch.


4. EPDM-Folie (Synthesekautschuk)



✅ Vorteile: Extrem flexibel & elastisch (auch bei Kälte), super langlebig (30+ Jahre), lässt sich toll anpassen, sehr umweltfreundlich.

❌ Nachteile: Etwas teurer, lässt sich nicht schweißen → nur mit speziellen Klebesystemen.

💰 Preis: eher hoch, leider meistens nur in schwarz erhältlich.


Welche Stärke sollte die Teichfolie haben ?



Das hängt von Ihnen ab wie lange sie spass an ihrem Teich haben wollen.
  • Dicke Folie = mehr Materialpuffer → sie wird langsamer spröde, hält länger durch.
  • Randgestaltung = entscheidender Faktor → da entstehen 90 % aller Schäden durch Sonne, Frost, und Belastung.
Der Rand ist der Selbe, ob es ein kleiner Zierteich mit 50 cm Wassertiefe ist oder ein Koiteich mit 2 Meter tiefe



Wo kann man Teichfolien günstig kaufen ?



👉 Beim Konfektionär direkt vor Ort ist für viele tatsächlich die beste Lösung:

  • Preisvorteil: Kein Amazon-, eBay- oder Plattformaufschlag, keine Versandkosten versteckt im Preis.

  • Beratung inklusive: Du siehst Muster, kannst die Dicke und Qualität anfassen, und der Fachmann hilft dir gleich bei der richtigen Auswahl.

  • Individuelle Maßanfertigung: Gerade bei größeren Teichen oder besonderen Formen brauchst du sowieso geschweißte Bahnen – da ist der Konfektionär der direkte Ansprechpartner.

  • Transparenz: Du weißt, woher die Folie kommt, und kannst im Zweifel auch später wegen Reparatur oder Nachkauf wieder hingehen.


Wie berechne ich die richtige Größe der Teichfolie?



Eine häufige Fehlerquelle. Die Berechnung muss die Länge, die Breite und die maximale Tiefe des Teiches berücksichtigen, inklusive ausreichend Überlappung für den Rand.
Einfache Berechnung finden sie
hier

Teichfolie nach
Rastermass
Das Rastermaß wird hauptsächlich bei PVC-Teichfolien verwendet.
Die Methode lohnt sich in der Regel erst bei größeren Teichen ab etwa 60 qm Wasseroberfläche.
Eine exakte Vermessung ist entscheidend, da Fehler hier teuer werden können.



Gibt es Teichfolie auch in Farben außer Schwarz?



Oh ja! Wer will schon 20 Jahre in ein schwarzes Loch schauen, wenn der Teich auch in Blau, Grün oder Grau strahlen kann?
Mit bunter Folie wirkt das Wasser heller und lebendiger – perfekt, um den Garten in Szene zu setzen. Schwarz ist Standard – aber mit Farbe wird Ihr Teich ein echtes Highlight. 🌈🐟
Teichfolie-PVC im Shop
Schwimmteich mit maigrüner Teichfolie


Ist Teichvlies unter der Folie wirklich notwendig ?



Ja, diese Frage kommt fast immer. Vlies dient als Schutzschicht gegen spitze Steine, Wurzeln und andere mechanische Einflüsse, die die Folie beschädigen könnten. Ohne Vlies kann schon ein einziger scharfkantiger Kieselstein über die Jahre ein Loch drücken.
Bei kleinen Zierteichen, die nur ein paar Jahre halten sollen ist es egal.
� Merksatz: Teichvlies kostet wenig – ein Folienriss kostet alles.






Wie verlege ich die Teichfolie am besten, um Falten zu vermeiden ?



Je weicher und natürlicher die Geländestruktur, desto weniger Falten entstehen. Richtig faltig wird es vor allem bei gemauerten 90°-Ecken – dort lässt sich die Folie kaum spannungsfrei einpassen.

So gehen Sie vor:

  • Folie ausbreiten → Zuerst darauf achten, dass der untere Bodenbereich faltenfrei liegt.
  • Erstes Wasser einfüllen → Etwa 10 cm Wasser einlaufen lassen. Das Wasser wirkt als Gegengewicht.
  • Beim langsamen Befüllen nacharbeiten → Während das Wasser steigt, die Falten Stück für Stück herausziehen oder „weich legen“.

💡 Merksatz: Falten gehören ins Gesicht – aber nicht in den Teich. 😉


Wie lange hält Teichfolie ?



Die Lebensdauer hängt weniger von der Folie allein ab, sondern stark von Randgestaltung, Schutzvlies und Pflege.

Gut verlegt und geschützt (mit Vlies, abgedecktem Rand, keine Sonne auf der Folie):
👉 locker 20–30 Jahre.

Schlecht verlegt (kein Vlies, Rand offen in der Sonne, Frost und Tritte):
👉 oft schon nach 5–10 Jahren erste Schäden.

Der häufigste Schwachpunkt ist nicht die Fläche im Teich, sondern der Rand – dort kommen Sonne, Eis und mechanische Belastung zusammen.

💡 Merksatz: Die Folie im Wasser hält fast ewig – kaputt geht sie fast immer am Rand.



Sind Teichfolien umweltfreundlich und unbedenklich für Fische und Pflanzen ?



Ja – Teichfolien sind so hergestellt, dass sie für Fische, Pflanzen und andere Teichbewohner unbedenklich sind. Es löst sich nichts im Wasser, das deinen Goldfisch in einen Silberfisch verwandeln könnte. 😉

Ganz „öko“ ist Kunststoff natürlich nie – aber durch die lange Lebensdauer ist eine gute Teichfolie erstaunlich umweltfreundlich. Wer sie richtig verlegt und schützt, hat jahrzehntelang Ruhe – und spart damit Material, Geld und Nerven.

💡 Merksatz: Für die Natur im Teich sind Teichfolien sicher – die Umwelt freut sich, wenn sie lange hält.



❓ Hast du auch noch eine Frage?



Nur zu – es gibt keine dummen Fragen, höchstens nasse Füße. 😉
Frag uns einfach, bevor du ins kalte Wasser springst. Wir haben die Antworten – und du bald den perfekten Teich. 🌊🐠






Standort

Teichbauzentrum
Wahrbachstrasse 4
66887 Sankt Julian

Tel: 06382994336
Mail :
info@teichbau-garten.com
Rechtliche Hinweise :

Datenschutz

Impressum

Kontakt